Vorsatz und Fahrlässigkeit – Wann handelt man rechtswidrig?

Im Strafrecht ist nicht nur entscheidend, ob eine Tat objektiv begangen wurde, sondern auch, wie sie begangen wurde: vorsätzlich oder fahrlässig. Für Sicherheitsmitarbeiter ist es wichtig, diesen Unterschied zu kennen – nicht nur für das Verständnis von Straftaten, sondern auch für die eigene Haftung.

Vorsatz – bewusstes Handeln

Vorsatz bedeutet, dass jemand eine Straftat wissentlich und willentlich begeht. Es gibt verschiedene Formen des Vorsatzes:

• Absicht: Der Täter will den Erfolg (z. B. Schaden) unbedingt herbeiführen.

• Direkter Vorsatz (Wissentlichkeit): Der Täter weiß genau, was er tut.

• Eventualvorsatz (billigend in Kauf nehmen): Der Täter hält den Erfolg für möglich und nimmt ihn in Kauf.

Beispiel: Wer jemanden absichtlich schlägt, handelt vorsätzlich.

Fahrlässigkeit – unvorsichtiges Verhalten

Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand die erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt, obwohl er sie hätte beachten können und müssen. Es gibt einfache und grobe Fahrlässigkeit.

Beispiel: Wer beim Kontrollgang eine brennende Zigarette übersieht und dadurch ein Feuer auslöst, handelt möglicherweise fahrlässig.

Nicht jede fahrlässige Tat ist strafbar

Im deutschen Strafrecht gilt: Fahrlässigkeit ist nur strafbar, wenn das Gesetz es ausdrücklich vorsieht.

Merkhilfe: „Waffen-KLUB F“

Diese Eselsbrücke hilft dir, dir Straftaten zu merken, die auch bei Fahrlässigkeit strafbar sind:

• W – Waffen

• K – Körperverletzung

• L – Lebensdelikte (z. B. fahrlässige Tötung)

• U – Umweltstraftaten

• B – Brandstiftung

• F – fahrlässiger Falscheid

Wichtig: Falsche Verdächtigung und unterlassene Hilfeleistung sind nicht fahrlässig strafbar – sie erfordern Vorsatz!

Was muss ich für die Prüfung wissen?

• Vorsatz heißt: bewusst und gewollt handeln.

• Fahrlässigkeit heißt: unachtsam handeln, ohne es zu wollen.

• Fahrlässigkeit ist nur strafbar, wenn es im Gesetz steht.

• Mit der Merkhilfe „Waffen-KLUB F“ merkst du dir die Straftaten, die auch fahrlässig strafbar sind.

Nach oben