Das SMART Modell
Im Bereich Situationsgerechtes Verhalten ist eine Fachkraft für Schutz- und Sicherheit unter anderem auch mit der Planung bestimmter Prozesse betraut. Um eine vernünftige Planungsstruktur entwickeln zu können, kann unsere Fachkraft für Schutz- und Sicherheit das sogenannte SMART-Modell, oder SMART-Prinzip zu Rate ziehen. SMART ist, wie in vielen Fällen ein sogenanntes Akronym. Das bedeutet, die einzelnen Buchstaben, haben eine eigene Bedeutung:
S: Spezifisch
M: Messbar
A: Attraktiv
R: Realistisch
T: Terminiert
Wie kann ich das SMART Modell anwenden?
Um das SMART- Modell anzuwenden, müssen wir erst einmal erklären, was mit den einzelnen Unterpunkten überhaupt gemeint ist.
Spezifisch bedeutet, dass wir uns Ziele ganz klar definieren. Wir nennen das Kind also direkt beim Namen.
Messbar bedeutet, dass wir eine Möglichkeit haben müssen- Zwischenschritte sollten für Sie nachvollziehbar und auch messbar sein.
Attraktiv: Wenn Sie ein Ziel definieren wollen, dass sollte es so attraktiv sein, dass es auch als erstrebenswert gilt. Sollte das Ziel gar nicht spannend oder attraktiv sein, warum dann die Mühe?
Realistisch: Nach den Sternen greifen ist immer eine wunderbare Sache, allerdings sollte das Ziel nicht außerhalb Ihrer Range liegen. Setzen Sie nur Ziele die erreichbar sein können. Alles andere Demotiviert und die Arbeitsleistung nimmt schnell ab.
Terminiert: Halten Sie Termine ein! Setzen Sie sich Zwischentermine und überprüfen Sie immer wieder, ob Sie diese Zwischenziele zeitlich fertig abschließen. Ziehen Sie hierzu auch gerne die Netzplantechnik zu Rate, diese ergänzt diesen Punkt wunderbar.
Wir wenden unser SMART Modell einmal an:
Wir möchten gerne fünf Mitarbeiter als Interventionskraft bei einem Kunden unterbringen. Die Fortbildung hierzu steht noch aus, wir haben uns also an einen Bildungsträger gewandt. Dieser Teilt und uns, die Fortbildung dauert 3 Tage und die Auswertung weitere 2-3 Wochen. Nun überprüfen wir mit dem SMART Modell:
S: Wir definieren die Messgröße 5 (Mitarbeiter) und Fortbildung Interventionskraft als Spezifisches Ziel
M: Die Mitarbeiterzahl 5 und eine bestandene Fortbildung, sind messbare Größen
A: Das Ziel ist attraktiv für Sie (Sie können gutes Personal qualifiziert einsetzen) und Ihre Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
R: Das Ziel ist realistisch, die Prüfungsinhalte unterscheiden sich nicht wesentlich von der Sachkundeprüfung gemäß §34a der Gewerbeordnung und über diese verfügen Ihre Mitarbeiter bereits
T: Die Termine müssen so stattfinden, dass zum Zeitpunkt des Auftragsbeginns alle 5 Mitarbeiter über eine bestandene Prüfung verfügen und Ihnen diese für die Durchsicht des Kunden vorliegt. Hierzu sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen: Lehrgangszeit, Wertungszeit und Wiederholungsprüfung sollte jemand durchfallen.