Die Marktformen
Im Bereich Wirtschaft und Soziales, wird die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ebenfalls mit den verschiedenen Märkten- bzw. den verschiedenen Marktformen konfrontiert. Dieser Artikel soll dir helfen zu verstehen welche Marktformen wir unterscheiden und wie sich die Märkte voneinander unterscheiden. Die drei Formen unseres Marktes, gliedern sich wie folgt:
Das Monopol
Ein Monopoler Markt zeichnet sich dadurch aus, dass kein wirklicher Wettbewerb in diesem Markt stattfindet. In dieser Marktform beherrscht also eine Partei den Markt. Dies kann sowohl auf der Seite der Anbieter, als auch auf der Seite der Abnehmer der Fall sein.
Das Polypol
Ein Polypoler Markt zeichnet sich dadurch aus, dass wir ein gewisses Gleichgewicht zwischen Anbieter und Nachfragern erkennen können. Der Markt und die Preise bestimmen sich eher anhand der Nachfrage, da viele Anbieter nur eine kleine Marktmacht besitzen.
Das Oligopol
Ein Oligopoler Markt zeichnet sich dadurch aus, dass es ein starkes Ungleichgewicht zwischen Anbietern und Nachfragern gibt. Entweder viele Anbieter mit wenig Nachfragern, oder auch viele Nachfrager aber wenige Anbieter.
Wann kann uns die Bestimmung einer Marktformen helfen?
Grundsätzlich ist die Bestimmung einer Marktform immer dann wichtig, wenn die Preisfindung beziehungsweise die Gewichtung von Preis und Menge am Markt berechnet werden sollen. Die jeweilige Marktform, kann hierauf einen starken Einfluss nehmen.
Sind Marktformen, immer 100-prozentig zuverlässig?
Grundsätzlich gibt es nur in der Theorie einen starren Markt. In unserem Wirtschaftssystem, wechseln die Märkte mit neuen Anbietern und neuen Kunden immer hin und her. Es gibt einzelne Bereiche, in denen eine eine jeweilige Marktform vorherrschend ist, dies bedeutet aber nicht, dass grundsätzlich die Marktform nicht wechseln kann.
Hier sind weitere Beiträge zum Thema Marktform, die dir helfen können: